Noch vor wenigen Jahren als "Spielzeug" für Militärs, Forscher und Künstler angesehen, erobern Virtual Reality Technologien immer weitere Bereiche der industriellen Produktion, z.B. in der kostengünstigen Entwicklung neuer Prototypen, bei der verteilten Echtzeitsteuerung von Systemen oder im Einsatz autonomer Roboter, die ungelenkt und selbstlernend in Bereichen Arbeiten, wo Menschen nur schwer oder gar nicht agieren können (Kabelschächte, Weltraum, toxozide Umgebungen, etc.)