Telepolis - Ausstellung und Symposium über die interaktive und vernetzte Stadt, Luxemburg, 3.11. - 12.11.1995
Tor | Strasse | City | Kunst | Unterhaltung | Bildung und Wissenschaft | Soziale Einrichtungen | Produktion






Der Butler
Europe Online
Digitales Fernsehen
Digitales Satellitenfernsehen
Tron
Local Loop


Wohnen

In der Wohnsphäre berühren sich der öffentliche und der private Raum. Einkaufen, Reisen buchen, das Wetter abfragen etc., all das läßt sich heute bequem von zu Hause aus erledigen. Das Medium Fernsehen erlebt einen Quantensprung seiner Entwicklung durch digitale Erweiterungen. Die "Set Top Box" eröffnet den Konsumenten die Möglichkeit der Einflußnahme auf das Programm oder sich zumindest im rasch wachsenden Angebot der Satelliten-Kanäle selektiv besser zurechtzufinden. Zum einen bedeutet das mehr Freiheit, zum anderen haben die Anbieter damit aber auch einen wesentlich direkteren Draht zum Kunden. In künstlerisch modellhaften Anwendung werden die interaktiven Möglichkeiten noch weiter getrieben. Nicht nur Programme kommen "on demand" ins Haus. Der Konsument kann mittels Videokamera, Modem und Computer selbst zum Programmanbieter werden und sich in dreidimensionalen Welten mit anderen Benutzern treffen. Arbeit und Freizeit, öffentlich und privat stehen sich nicht länger diametral gegenüber, sondern konvergieren in Rechner-, Satelliten- und Kabel-gestützten Netzlandschaften.


telepolis@mlm.extern.lrz-muenchen.de