Tom Ray

Abstract: Netlife - Das Schaffen eines Dschungels im Internet



"Leben im Cyberspace" - der nächste Schritt der Evolution? Ray, von der Möglichkeit künstlichen Lebens im Computerspeicher fasziniert, experimentiert (nicht nur) in seinem Artikel mit dem Gedanken der "Schaffung eines Schutzgebietes biologischer Diversität für digitale Organismen im Internet". Im Vergleich mit evolutionären Prozessen organischen Lebens kommt Ray zu dem Schluß, daß eine erfolgreiche Genese komplexer künstlischer Lebensformen statt auf kontrolliertes Eingreifen auf natürliche Selektion hoffen sollte. Der größte Teil seines Artikels dient zur Beschreibung des von ihm entwickleten Systems Tierra, als "virtuelles Unternetzwerk" im Internet, "in dem digitale Organismen sich frei bewegen und kommunizieren können".

Essay 23,0 KB
zurück