Der behindertengerechte Arbeitsplatz



Centre de Recherche Public Henri Tudor, ADAPTH, Luxembourg



Der Wunsch zur sozialen und beruflichen Integration von behinderten und älteren Menschen, sowie der ständig wachsende Gebrauch der Informationstechnologien bewirkt, daß die behinderten und älteren Menschen mehr und mehr mit Tastaturen, Bildschirmen, Druckern und Programmen konfrontiert werden. Ihr erneuter gesellschaftlicher Ausschluß kann verhindert werden, indem wir ihren spezifischen Ansprüchen während der Entwicklungsphase gerecht werden. Damit sie eine maximale Seltbständigkeit erreichen, werden die Arbeitsposten mittels ergonomischen Arbeitstischen, speziell entwickelter Maus und Tastatur und bestimmten Kommunikationshilfen ausgestattet.


Synchronicity: Brain Network | Healthnet |
telepolis@mlm.extern.lrz-muenchen.de